Was ist die Spacelan?

Die Veranstaltung ist eine LAN-Party - wir spielen zusammen EmptyEpsilon, ein komplett kooperatives PC-Spiel.

Das Spiel ist ein Raumschiff-Brücken Simulator: jeweils bis zu sechs Leute bilden die Crew einer Raumschiffbrücke. Jedes Mitglied der Crew bedient eine andere Station seines Schiffs (z.B. die Waffensteuerung oder den Maschinenraum). Das zentrale Spielelement ist die Kommunikation zwischen den Spielern: um erfolgreich zu sein, müssen die Crewmitglieder ständig Informationen untereinander austauschen oder sich in spannenden Situationen gegenseitig anschreien, um das Schiff erfolgreich gemeinsam zu lenken.

Da jede Schiffscrew aus etwa fünf oder sechs Personen besteht, ergibt sich für eine LAN mit etwa 40 Gästen eine Flotte von 7-8 Schiffen. Einzelne Crewmitglieder der verschiedenen Schiffe interagieren auch schiffsübergreifend mit den anderen Crews, jedoch werden die meisten der Teilnehmer nur mit ihrer eigenen Crew spielen.

Zu Beginn der LAN wird es ein paar Trainingsmissionen geben, die es neuen Spielern oder Crews, die noch nie miteinander gespielt haben ermöglicht stressfrei in das Spiel rein zu kommen.

Ich bin Rollenspieler - ist das ein LARP?

Die Veranstaltung ist als LAN-Party gedacht, nicht als Live-Rollenspiel. Es steht euch natürlich frei innerhalb eurer Crew entsprechendes Charakterspiel zu betreiben. Es wird auch zwischendurch regelmäßig Treffen des Flottenkommandos geben, wo Strategien und Taktiken besprochen werden. Dieses Angebot richtet sich vor allem an die Rollenspieler und die Leute die gerne an strategischer Planung teilhaben wollen.

Informationen zur Location

Der größte Teil der Lan findet auf einem ehemaligen Heuboden statt. Das heißt:

  1. Es herrschen die gleichen Tempereaturen wie außen, nur ohne Wind.
  2. Nachts kann es kalt werden.
  3. Es gibt einige Ecken in denen noch Staub und etwas Heu zu finden sind.
  4. Im Haus nebenan können Küche und Toiletten genutzt werden.
  5. Im Haus gibt es auch Plätze zum Übernachten.
  6. Der Heuboden ist nur über Treppen zu erreichen. Diese werden nachts durch Lampen beleuchtet.
  7. Der nächste Bahnhof ist Oberdachstetten. Wir können Leute bei Bedarf von dort abholen.
  8. Parken: möglichst hinter dem Haus oder auf dem Hof. Parkt nicht vorm Eingang zum Pferdestall.

Nerfgun-Battle

Zum Auftakt findet vor der Lan ein Nerfgun-Battle statt. Hierbei treten die Teilnehmer in kleinen Teams gegeneinander an.

Es gibt meist drei Runden mit unterschiedlicher Bewaffnung:

  1. Runde - Einschüssige Nerf-Waffen (Pistolen/Flinten, die nur einen Schuss abgeben können, bevor sie nachgeladen werden müssen) oder passende Larp-Waffen (Schraubenschlüssel, Wurfmesser, Krallenhände).

  2. Runde - Mehrschüssige nicht-automatische Waffen (Trommel-Revolver, Gewehre mit Magazin).

  3. Runde - Vollautomatische Waffen (Batterie- oder Kurbelbetriebenes Nachladen) und schweres Gerät (Taktische Schilde, Ballisten).

Da dürfte für jeden was dabei sein, und wir entgehen dem typischen Wettrüsten.

Manchmal gibt es auch kurze Szenarien, wie eine Geiselbefreiung oder einen Gefängnisausbruch.